Datenschutzerklärung

Erklärung zur Informationspflicht

In folgender Datenschutzerklärung informiere ich Euch über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Webseite. Ich erhebe und verarbeite personenbezogene Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung, Telekommunikationsgesetz 2003).

Sobald Ihr als Benutzer auf meine Webseite zugreift oder diese besucht wird Eure IP-Adresse, Beginn sowie Beginn und Ende der Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt somit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Kontakt mit mir

Wenn Ihr mich, entweder über mein Kontaktformular auf meiner Webseite, oder per Email kontaktiert, dann werden die von Euch an mich übermittelten Daten zwecks Bearbeitung Eurer Anfrage oder für den Fall von weiteren Anschlussfragen für sechs Monate bei mir gespeichert. Es erfolgt, ohne Eurer Einwilligung, keine Weitergabe Eurer übermittelten Daten.

Es ist nicht vorgesehen, Daten an internationale Organisationen und Empfänger in EU-Drittländer zu übermitteln. Sofern eine Übermittlung an Empfänger in EU-Drittländer notwendig sein sollte, erfolgt dies ausschließlich im Einklang mit geltenden Gesetzen und auf rechtmäßiger Basis ausreichender Garantien z.B. Standarddatenschutzklauseln oder im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses sowie unter Beachtung höchster Vertraulichkeit und Datensicherheit. Ich verkaufe oder vermiete keine personenbezogenen Daten für deren eigene Marketingzwecke.

Kontaktdaten

Ihr erreicht mich unter folgenden Kontaktdaten:

Webseitenbetreiberin: Tuna Sismanoglu
Email: tuna@tunascolorfulworld

Oder schreibt mir auf der Kontaktseite.


Eure Rechte als Betroffene

Ihr als Betroffene habt bezüglich Eurer Daten, welche bei mir gespeichert sind grundsätzlich ein Recht auf:

Auskunft

Löschung der Daten

Berichtigung der Daten

Übertragbarkeit der Daten

Widerruf und Widerspruch zur Datenverarbeitung

Einschränkung

Wenn Ihr vermutet, dass im Zuge der Verarbeitung Eurer Daten Verstöße gegen das Datenschutzrecht passiert sind, so habt Ihr die Möglichkeit euch bei mir (tuna@tunascolorfulworld.com) oder der Datenschutzbehörde (dsb@dsb.gv.at; Wickenburggasse 8, 1080 Wien) zu beschweren.


Cookies

Meine Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Eurem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Ich nutze Cookies dazu, mein Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Eurem Endgerät gespeichert, bis Ihr diese löscht. Sie ermöglichen es mir, Euren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Ihr dies nicht wünscht, so könnt Ihr Euren Browser so einrichten, dass er Euch über das Setzen von Cookies informiert und Ihr dies nur im Einzelfall erlaubt. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein.

Profiling

Ich erstelle keine Profile von Klienten oder sonstigen Personen und betreibe kein Profiling und es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung im Rahmen meiner Tätigkeit.

Verarbeitungszwecke

Kontaktformular auf der Website: Beantwortung von Kontaktanfragen;

Newsletter: Information

Website-Tracking & Cookies: zur Verbesserung meines Webauftrittes und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit

Disclaimer

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die Webseitenbetreiberin (von tunascolorfulworld.com, Tuna Sismanoglu) keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Solltet Ihr dennoch auf ausgehende Links aufmerksam werden, welche auf eine Webseite mit rechtswidriger Tätigkeit/ Information verweisen, ersuche ich um dementsprechenden Hinweis (tuna@tunascolorfulworld.com), um diesen nach § 17 Abs. 2 ECG umgehend zu entfernen.
Die Urheberrechte Dritter werden von der Betreiberin mit bestmöglicher Sorgfalt beachtet. Solltet Ihr trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis an (tuna@tunascolorfulworld.com). Bei Bekanntwerden derartiger Rechtsverletzungen werde ich den betroffenen Inhalt umgehend entfernen.

Webanalyse, Monitoring und Optimierung

Die Webanalyse (auch als „Reichweitenmessung“ bezeichnet) dient der Auswertung der Besucherströme meines Onlineangebotes und kann Verhalten, Interessen oder demographische Informationen zu den Besuchern, wie z.B. das Alter oder das Geschlecht, als pseudonyme Werte umfassen. Mit Hilfe der Reichweitenanalyse kann ich z.B. erkennen, zu welcher Zeit mein Onlineangebot oder dessen Funktionen oder Inhalte am häufigsten genutzt werden oder zur Wiederverwendung einladen. Ebenso kann ich nachvollziehen, welche Bereiche der Optimierung bedürfen.

Neben der Webanalyse kann ich auch Testverfahren einsetzen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Onlineangebotes oder seiner Bestandteile zu testen und optimieren.

Sofern nachfolgend nicht anders angegeben, können zu diesen Zwecken Profile, d.h. zu einem Nutzungsvorgang zusammengefasste Daten angelegt und Informationen in einem Browser, bzw. in einem Endgerät gespeichert und aus diesem ausgelesen werden. Zu den erhobenen Angaben gehören insbesondere besuchte Webseiten und dort genutzte Elemente sowie technische Angaben, wie der verwendete Browser, das verwendete Computersystem sowie Angaben zu Nutzungszeiten. Sofern Nutzer in die Erhebung ihrer Standortdaten mir gegenüber oder gegenüber den Anbietern der von uns eingesetzten Dienste einverstanden erklärt haben, können auch Standortdaten verarbeitet werden.

Es werden ebenfalls die IP-Adressen der Nutzer gespeichert. Jedoch nutze ich ein IP-Masking-Verfahren (d.h., Pseudonymisierung durch Kürzung der IP-Adresse) zum Schutz der Nutzer. Generell werden die im Rahmen von Webanalyse, A/B-Testings und Optimierung keine Klardaten der Nutzer (wie z.B. E-Mail-Adressen oder Namen) gespeichert, sondern Pseudonyme. D.h., ich als auch die Anbieter der eingesetzten Software kennen nicht die tatsächliche Identität der Nutzer, sondern nur den für Zwecke der jeweiligen Verfahren in deren Profilen gespeicherten Angaben.

Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher); Profile mit nutzerbezogenen Informationen (Erstellen von Nutzerprofilen).
Sicherheitsmaßnahmen: IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse).
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).

Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:

Matomo: Bei Matomo handelt es sich um eine Software, die zu Zwecken der Webanalyse und Reichweitenmessung eingesetzt wird. Im Rahmen der Nutzung von Matomo werden Cookies erzeugt und auf dem Endgerät der Nutzer gespeichert. Die im Rahmen der Nutzung von Matomo erhobenen Daten der Nutzer werden nur von mir verarbeitet und nicht mit Dritten geteilt.

Die Cookies werden für einen maximalen Zeitraum von 13 Monaten gespeichert: https://matomo.org/faq/general/faq_146/; Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO);

Löschung von Daten: Die Cookies haben eine Speicherdauer von maximal 13 Monaten.

Matomo Opt Out

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

Quellen

Der Inhalt dieser Seite wurde mit einem Datenschutzerklärung Generator folgender Seite entwickelt und von der Websiteinhaberin angepasst:

Rechtsanwalt finden – fairesRecht

Die Matomo Datenschutzverweise wurden mit Hilfe lt. folgendem online Datenschutz-Generator erstellt:

Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke