Mein Blogname
Er besteht aus mehreren Teilen, meinem Vornamen „Tuna“ und „colorful world“ als Symbol für meine bunte Welt. Also Tunas-colorful-world.
Die Geschichte zu meinem Vornamen
Ja, mein Vorname hat eine Geschichte. Und ich liebe sie sehr.
Mein Vorname ist „Tuna“. Das ist ein türkischer Name, den häufiger Männer bekommen und eher selten Frauen. Warum, weiß ich auch nicht. Ich finde, dass er eigentlich sehr weiblich klingt.
Tuna bedeutet im türkischen Donau. Wie der Fluß!
Und ich betone immer wieder gerne: „Nein, nicht wie Tunfisch auf Englisch!!!“
Das war aber noch nicht alles!
Wieso habe ich einen türkischen Namen, wenn ich in Wien lebe?
Meine Familie ist sehr gemischt und das bedeutet, dass ich viele Wurzeln habe und ich fühle mich mit ihnen allen verbunden. Beide meiner Eltern sind in der Türkei geboren und haben auch türkische Namen, wenn ich eine Generation weiter darüber schaue, haben sie auch Namen die eher aus dieser Gegend sind.
Dafür hat meine Uroma einen österreichischen Namen, sie hieß Berta. Sie war eine echte Wienerin! Sie sprach auch sehr gerne wie eine richtige Wienerin. Daher konnte meine Oma auch schon perfekt deutsch (aber eher Hochdeutsch). Obwohl sie eigentlich in der Türkei gelebt haben, waren sie trotzdem noch sehr oft in Österreich. Meine Oma hat mir immer wieder Geschichten aus ihren frühen Erlebnissen in Wien erzählt. Und diese Geschichten fand ich als Kind immer so toll, weil ich mir dann Parallelen zwischen meiner und der Kindheit meiner Oma in Wien vorgestellt habe.
Meine Uroma Berta war für mich als Kind auch ein sehr großer Einfluß. Ich habe für sie immer gerne geblödelt und sie nannte uns immer „meine Wiener“ wenn wir sie besuchten. Ihren Wiener Dialekt habe ich immer wieder nachgemacht, das war damals lustig, leider ist sie sehr bald verstorben und ich habe mit der Zeit das meiste vergessen, was sie mir beigebracht hatte.
Nachdem ich nach zwei Generationen wieder in Österreich geboren bin, fanden das alle so toll, dass sie mir einen speziellen Namen geben wollten. Was könnte die Türkei mit Österreich verbinden? Geographisch eher wenig und sonst fällt einem nicht viel ein. Außer ein Fluß, der durch Wien fließt und ins Schwarze Meer mündet. Das liegt dann zwar nicht direkt in der Türkei, aber für die Türken war die Donau auch schon immer ein wichtiger Fluß und außerdem stammt die Familie von meinem Vater aus einer Region am Schwarzen Meer.
Ja, man könnte sicher noch einige komische Verbindungen finden, beziehungsweise sich einfallen lassen, aber diese Geschichte haben mir meine Eltern immer erzählt und ich mag sie einfach.
Wer kann sonst noch sagen, dass man mit der Findung des richtigen Vornamens eine ganze Geschichte erzählt werden kann.
Was bedeutet für mich colorfulworld?
In meinem Leben waren bunte Farben immer schon wichtig. Ich habe als Kind sehr gerne bunt gemalt und Blumen in allen Farben geliebt!
Mit Malerei bin ich auch sehr Früh in Kontakt gekommen, da mein Opa in der Türkei ein sehr bekannter Maler war.
In Istanbul und in Foça (das liegt bei Izmir) hatte er sein eigenes Atelier. Ich habe ihm früher sehr gerne zugesehen, wenn er gemalt hat. Als Kind habe ich auch einfach daneben gespielt. In seinem Atelier in Foça durfte ich sogar neben ihm Geige und Bratsche üben. Ich glaube, dass wir uns gegenseitig immer wieder inspiriert haben. Für mich war das beim spielen dann auch immer wieder so, als würden seine Farben durch meine Musik lebendig werden.
Das sind für mich einfach schöne Erinnerungen an ihn und seine Malerei.
Nachdem die ganze Familie sehr Künstlerisch war, haben wir (ich, meine Schwester, unsere Cousinen und Cousins) als Kinder immer alles mögliche machen dürfen. Von malen bis basteln und noch vieles mehr. Das habe ich danach leider lange aufgegeben, beziehungsweise vernachlässigt.
Ich bin gerne kreativ
Seit ca. 2017 habe ich wieder angefangen mehr kreative Dinge zu machen. Ich male, ich sticke und ich bastle gerne.
Besonders gerne male ich mit Aquarell Farben. Warum sie für mich auch in meiner persönlichen Entwicklung so wichtig sind werde ich bestimmt noch öfters erzählen.
Und die Dinge die ich produziere teile ich gerne auf meiner Instagram Seite mit dem Namen tunascolorfulworld. Hier findet man viele meiner farbenfrohen Bilder egal, ob gemalt oder gestickt.
Also eigentlich ist das alles ganz einfach in einem Satz zusammengefasst:
Ich heiße Tuna und liebe Farben, daher heiße ich auch hier tunascolorfulworld!
Aber wer möchte nicht lieber eine Geschichte lesen die dahinter stecken könnte?

Wenn du dich mit mir über meinen Namen oder diesen Artikel unterhalten willst, kannst du mir gerne hier, oder eine E-Mail schreiben.