In diesem Blogartikel möchte ich gerne erzählen, wie mir kreativ sein geholfen hat mit Stress, Ängsten und anderen Dingen umzugehen. Egal, ob es eine Kleinigkeit ist, oder etwas größeres. wenn ich kreativ bin, komme ich leichter zur Ruhe. Damit habe ich auch sehr viel gelernt, besonders über mich selber. Ich finde, dass kreativ sein für mich ein wirklich guter Weg ist, um zu lernen mit allen möglichen Themen besser umzugehen, egal ob es Probleme oder sonst andere Dinge sind.
Was heißt es Kreativ zu sein?
Was ist überhaupt Kreativität? Wenn ich im Duden nachlese, finde ich dort diese Bedeutungen: „schöpferische Kraft, kreatives Vermögen“. Ich denke, wir alle könnten uns unter Kreativität etwas anderes vorstellen.
Für mich bedeutet Kreativität, aus meiner schöpferischen Kraft neue Energie zu erschaffen.
Was meine ich damit genau?
Ich erfreue mich an der Zeit, die ich mit einem Werk verbringe, genieße die Farben und bin froh, wenn ich am Ende etwas fertig gemacht habe, was mir auch gefällt.
Es hilft mir auch sehr gut achtsam zu sein. Achtsamkeit ist auch eine der Techniken, die ich begonnen habe zu pflegen und dazu möchte ich in einem anderen Blogartikel genaueres erwähnen. Aber hier sage ich mal so viel: In Verbindung mit Kreativität habe ich festgestellt, dass es mir leichter fällt die Übungen umzusetzen. Und es fällt mir auch leichter auf meine Bedürfnisse zu hören.
Aus diesem ganzen Prozess schöpfe ich Kraft und Energie (aus den Werken, die ich erschaffe).
Das funktioniert für mich besonders gut, wenn ich diese Werke zum Beispiel eher aus privaten Zwecken mache, wie um jemandem eine Freude zu bereiten. Das gibt für mich dem ganzen eine andere Dimension. Ich empfinde dann eine große Vorfreude, wenn ich mir vorstelle, wie sich die Person, für die ich das mache, dann am Ende darüber freut.
Ich war eigentlich schon immer gerne kreativ
Als Kind habe ich mit meiner Familie sehr viel gebastelt, genäht und gemalt. Wir haben immer wieder etwas gemacht. Ich war immer mit Dingen beschäftigt und das ist eigentlich etwas tolles. Irgendwann habe ich leider damit aufgehört, weil ich es nicht mehr als wichtig erachtet hatte. Aber in den letzten Jahren, als ich wieder damit angefangen habe, habe ich gemerkt, dass es mir gefehlt hat und für mich eigentlich ein sehr wichtiger Teil meiner Persönlichkeit und ein sehr wichtiger Teil aus meiner Familiengeschichte ist. Dem ich mich jetzt aber gerne öfters wieder zuwende.
Warum kann Kreativität helfen?
Kreativität ruft etwas in mir hervor, das mir auch innere Ruhe schenkt. Aber das ist nicht alles, es bringt mir sehr viel Neues und erweitert meinen Horizont.
Mittlerweile ist es sogar so, dass ich eher unruhig werde, wenn ich nicht dazu komme. Weil Kreativität für mich eines der Dinge ist, das mir hilft hinunter zu kommen, zu entspannen und auch mit mir selber besser umzugehen. Ich kann beim kreativ sein gut in mich hinein hören. Besonders auf das, was ich brauche.
Was bringt mir das? Ich merke dann viel leichter als früher, was ich tun muss damit es mir besser geht. Oder, ob heute einfach ein schlechter Tag ist und ob ich jetzt einfach meine Aufmerksamkeit für mich selber brauche. Solche Tage gibt es auch.
Ich bin keine Psychologin und sonst auch keine Expertin in diesem Gebiet, aber ich kann davon berichten, wie es mir damit geht. Wie es mir selber geholfen hat und was ich beobachtet habe. Dadurch, dass ich gelernt habe beim „Kreativ sein“ auf mich zu hören, habe ich vieles über mich selber gelernt. Ich merke dann, was ich brauche.
Kann denn jeder kreativ sein?
Warum denn nicht? Es gibt keine fixen Regeln für Kreativität. Mein Opa hatte sich auch als Maler, der damit sein Geld verdient hat gefreut und in der Türkei dafür bekannt war, einfach gefreut, wenn andere kreativ waren, egal aus welchen Gründen. Seine Enkelkinder hatte er auch immer gefördert. Und ich sehe das genauso wie er.
Für die Kreativität muss man einfach die Angst loslassen, dass man etwas falsch machen könnte.
Das merke ich auch an mir selber, wenn ich motiviert bin, aber angst habe, dass es nichts wird oder niemandem gefallen könnte, dann wird es wirklich nichts. Wenn ich aber loslasse und mich einfach an dem Prozess erfreue, dann regt das wiederum meine Kreativität an. Vielleicht, weil ich einfach loslasse und mich darauf einlasse.
Zu diesem Thema habe ich auch ein Zitat gefunden, das für mich hier ziemlich gut beschreibt was ich meine. Da musste ich natürlich auch gleich selber wieder kreativ werden und ein kleines Bild machen:

Willst du es auch mal probieren?
Es gibt viele Wege kreativ zu sein. Und für jeden gibt es einen anderen Weg.
Und ich denke auch, dass jeder auf seine eigene Art und Weise kreativ sein kann, man muss es einfach probieren.
Ich habe selber auch einfach ausprobiert. Und das war für mich auch gut.
Am besten kann das jeder für sich selber heraus finden, wie man kreativ sein kann.
Es gibt viele Möglichkeiten.
Aber hier mal als kleine Hilfestellung: Was habe ich als erstes gemacht? Ich habe mir einmal ein paar Utensilien gekauft. Als Nächstes habe ich dann einfach drauf los gemalt.
Es muss noch nichts besonderes sein. Es reicht einfach etwas, mit dem man anfangen kann.
Im Internet findet man auch zu den meisten Themen Tipps zu Startersets und mit was man allgemein am besten beginnen könnte.
Wenn mich dann mal doch diese Angst packt, dass etwas schief gehen könnte, dann erinnere ich mich an alles was ich gelernt habe und denke mir dazu: „Na und? Und wenn es auch schon beim ersten Mal nicht gleich klappt, dann hab ich dabei zumindest etwas gelernt!“ Was kann denn dabei wirklich schlimmes passieren? Eigentlich nichts!! Also ist es das auf jeden Fall Wert! Weil, vielleicht gefällt es einem so gut, dass man nichts anderes mehr machen will. So geht es mir zumindest mit dem Malen und Sticken!
Ich bin sehr dankbar, dass ich Kreativität wieder für mich gefunden habe und werde ganz bestimmt noch sehr lange damit weiter machen.
Also, probiere doch selber mal etwas aus. Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt! Gerne per E-Mail, oder unter Kontakte und ich freue mich auch über Kommentare zu diesem Artikel.
Danke Tuna! Wiedermal ein interessanter Beitrag.
Voller Freude verschlinge ich jeden neuen Artikel und bewundere deine Kreativität und Liebe mit der du sie schreibst.
Auch finde ich es spannend dich so noch ein Stück besser kennenzulernen und natürlich auch mich inspirieren zu lassen und Neues zu entdecken.
Danke für dein Kommentar Meli!
Das freut mich wirklich sehr!
Ich hoffe, dass die nächsten Artikel weiterhin noch interessant bleiben…
Alles Liebe. TS♡